Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorKlapeer, Christine M.
dc.date.accessioned2025-02-25T09:25:19Z
dc.date.available2025-02-25T09:25:19Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.issnissn:1433-6359
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/3424
dc.description.abstractDie Rezeption ‚klassischer‘ lesbisch-feministischer Theoretikerinnen, wie u.a. Audre Lorde, Gloria Anzaldúa, Monique Wittig und Adrienne Rich bleibt innerhalb queerer Theoriebildung häufig selektiv und oberflächlich: Brüche und Ambivalenzen werden marginalisiert oder in eine lineare, fortschrittsoptimistische queere Genealogie überführt. Damit geht zum einen die Komplexität und das analytische Potenzial dieser Ansätze verloren, zum anderen geraten aber auch deren (queere) Strategien und Visionen für eine Dekonstruktion von (rassisierter) Zweigeschlechtlichkeit und institutionalisierter Heterosexualität aus dem Blick. Dieser Beitrag interveniert in diese selektiven Rezeptionstraditionen und versucht anhand ausgewählter Theorieelemente, jene lesbisch-feministische Versionen und Visionen von Queer/ness, wie sie von diesen Autorinnen entworfen wurden, erneut zur Diskussion stellen. Im Fokus der Beitrages stehen dabei einerseits die dekonstruktivistischen, gendertransgressiven und spirituellen Implikationen der körper- und erfahrungsbezogenen feministisch-lesbischen/patlache Epistemologien von Anzaldúa, andererseits werden die gesellschafstheoretischen und subversiven Potenziale von Wittigs Plädoyer für eine (sprachliche) Universalisierung einer (anti-essentialistischen) Form des ‚Lesbischen‘/‚Weiblichen‘ sowie ihre materialistisch-klassentheoretische Konzeptualisierung der ‚Lesbe‘ als Intervention in dominante queertheoretische Annahmen kritisch diskutiert.
dc.language.isoger
dc.subjectLesben
dc.subjectQueer
dc.subjectQueering
dc.subject.ddcddc:300 Sozialwissenschaften
dc.titleLesbian Trouble(s): Queere Theorievergessenheit und die Bedeutung lesbisch-feministischer ‚Klassikerinnen‘ für andere Versionen und Visionen von Queer/ing
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/3418
dc.source.pageinfo25–38
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalFemina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
dc.source.issue1
dc.source.volume24
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/feminapolitica.v24i1.19249
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige