• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3569
Title
Arbeiten im sozialinvestiven Sozialstaat: Die Inwertsetzung der Arbeit in Kitas und in der Kindertagespflege
Author(s)
Glaeser, Janina
Kerber-Clasen, Stefan
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2017
Volume
26
Issue number
2
Page reference
62–74
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen jüngster sozialinvestiver Politiken in Kitas und Kindertagespflege in Deutschland. Im Zuge des Ausbaus der Betreuungsplätze lässt sich eine ambivalente Inwertsetzung dieser Tätigkeitsbereiche feststellen, in der austeritätspolitische Maßnahmen Qualitätsverbesserungen zuwiderlaufen. Die Beschäftigten profitieren hiervon materiell nur bedingt. Die Inwertsetzung dieser vergeschlechtlichten Care-Sektoren vollzieht sich in Auseinandersetzung mit der ihr historisch vorgelagerten Entwertung von Care.
Subject
Care
Kinderbetreuung
Kindertagesstätte
reproduktive Arbeit
License
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/3569
Publication type
Zeitschriftenartikel
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
fempol2017_2glaeser_arbeiten.pdf.pdf
Download File
544.5 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact