Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3581
Author(s)
Stiegler, Michael
Schönwälder-Kunze, Tatjana
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2017
Volume
26
Issue number
2
Page reference
19–33
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag skizziert die Breite, aber auch die Funktionalität der Verwendung von ‚Care‘ im deutschsprachigen Raum, um diese diskurskritisch zu analysieren. Wir stellen die Frage, wie subsidiär der ‚Care'-Diskurs selbst ist, um darauf aufmerksam zu machen, dass zum einen eines der impliziten, hegemonialen Denkmuster des Care-Diskurses u.a. darin besteht, ‚Care‘ trotz seiner vielfältigen Erscheinungsformen auf (tauschökonomische) Reziprozität zu reduzieren. Zum anderen werden analoge Verschiebungen in Bezug auf das Prädikat ‚sozialinvestiv‘ und die Funktion von ‚Care‘ im sozialphilosophischen Zusammenhang gezeigt, wo ‚Care‘ eine komplementäre, aber untergeordnete Funktion in Gerechtigkeitskonzeptionen zugeschrieben wird. Abschließend plädieren wir dafür, ‚Care‘ begrifflich so zu erweitern, dass seine Bedeutung über das tauschökonomische Paradigma hinausweisen kann.
Subject
Care
Diskurs
Sorge
Diskurs
Sorge
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format