• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/3848
Titel
Schwangerschaft und Geburt als individuelles Projekt. Zur institutionellen Anrufung schwangerer Frauen in Informations- und Bildungsveranstaltungen
Autor_in
Seehaus, Rhea
Titel der Zeitschrift
FZG (FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien)
Erscheinungsjahr
2015
Jahrgang/Bandnummer
21
Heftnummer
2
Seitenangabe
51–67
Sprache
deutsch
Abstract
Schwangerschaft und Geburt werden zunehmend zu Ereignissen, die werdenden Eltern ein großes Maß an Informationsarbeit abverlangen. Sie müssen sich eine differenzierte Expertise zu Geburtsorten und -arten aneignen, Entscheidungen bezüglich medizinischer Behandlungstechniken treffen sowie sich auf den Ablauf der Geburt vorbereiten. Schwangerschaft und Geburt sind damit als persönliches Projekt gerahmt. Auf Grundlage ethnografischer Beobachtungen in Informations- und Bildungsveranstaltungen kann jedoch konstatiert werden, dass es hauptsächlich die Schwangere – und weniger ihr Partner – ist, die in diesem Sinne als ‚unternehmerisches Selbst‘ adressiert wird, welches das Projektmanagement übernehmen muss. Der Beitrag fragt aus praxeologischer Perspektive danach, welche konkreten Adressierungen die Schwangeren in den Natalitätsinstitutionen erfahren, welche Subjektpositionen ihnen angeboten werden und welche Formen der Responsibilisierung damit einhergehen.
Schlagwort
ethnografische Elternschaftsforschung
Geburt
Praxisanalyse
Schwangerschaft
unternehmerisches Selbst
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/3848
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Seehaus.pdf
Herunterladen
280.6 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt