Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/3934
Autor_in
Kutsche, Fabiana
Titel der Zeitschrift
FZG (FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien)
Erscheinungsjahr
2022
Jahrgang/Bandnummer
28
Heftnummer
1
Seitenangabe
19–34
Sprache
deutsch
Abstract
Der Beitrag nutzt das Beispiel des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds (DEF), um intersektionale Verschränkungen im Selbstverständnis konservativer Frauenvereine in der Anfangsphase der Bundesrepublik darzustellen. Nachdem der historische Hintergrund des Vereins skizziert wird, verwendet der Aufsatz das Beispiel der sog. Staatsbürgerlichen Lehrgänge, einem politischen Bildungsangebot des DEF für Frauen, um anhand der Lehrgangsinhalte die Überschneidung von Geschlechterbildern, Religiosität und Mechanismen der postkolonialen Differenzkonstruktion im politischen Selbstbild der Akteurinnen darzustellen.
Schlagwort
Frauenbewegung
Geschichte
Intersektionalität
postkoloniale Theorie
Religion
Geschichte
Intersektionalität
postkoloniale Theorie
Religion
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
FZG-2022-1-03-Kutsche-Intersektionalitaet-Politik-Selbstverstaendnis-Deutsch-Evangelischer-Frauenbund.pdf
243.7 Kb
PDF