Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/404
Autor_in
Heß, Ronja
Leicht, Imke
Erscheinungsort
Erlangen
Verlag
FAU University Press
Erscheinungsjahr
2017
Jahrgang/Bandnummer
1
ISBN
978‐3‐96147‐035‐8
Sprache
deutsch
Abstract
Die Städte Nürnberg und Erlangen haben es sich zur Aufgabe gemacht, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihrer Antidiskriminierungsarbeit stärker zu berücksichtigen und als Bestandteil der kommunalen Politik der Vielfalt nach außen zu tragen. In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zu der Frage präsentiert, inwiefern die Vielfaltsdimensionen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität (SOGI) in ausgewählten Bereichen berücksichtigt werden. Daran anknüpfend werden Handlungsempfehlungen formuliert, wie SOGI sukzessive als Querschnittsthema in relevanten kommunalen Aufgabenbereichen verankert werden können. Hierfür nimmt die Studie das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung zum Ausgangspunkt, fokussiert die Bedeutung und Funktion der Kommune und stellt SOGI in einen intersektionalen Kontext.
Schlagwort
Antidiskriminierung
Diversität
Gender
LSBTIQ
Geschlecht
Geschlechtsidentität
Intersektionalität
Menschenrechte
Sexuelle Selbstbestimmung
Geschlechterforschung
Kommunalpolitik
Sexuelle Orientierung
Vielfalt
Diversität
Gender
LSBTIQ
Geschlecht
Geschlechtsidentität
Intersektionalität
Menschenrechte
Sexuelle Selbstbestimmung
Geschlechterforschung
Kommunalpolitik
Sexuelle Orientierung
Vielfalt
Publikationstyp
Buch
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format