Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorHayden, Dolores
dc.date.accessioned2018-07-16T08:20:43Z
dc.date.available2018-07-16T08:20:43Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.issn2197-2567none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/424
dc.description.abstractIm Frühjahr 1980 veröffentlichte Catherine R. Stimpson, die Herausgeberin von Signs: Journal of Women in Culture and Society, ein Sonderheft mit dem Titel Women and the American City. Dieses Heft war dermaßen erfolg­reich, dass es später auch als Buch publiziert wurde. Die Beiträge dazu stammten von Regierungsvertreter_innen, politischen Aktivist_innen und Wissenschaftler_innen. Das Heft bildet den unmittelbaren Kontext für den Standpunkt, den ich in „Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen? Überlegungen zum Wohnen, zur städtischen Umwelt und zur menschlichen Arbeit“ vertreten habe.none
dc.language.isogernone
dc.subjectRaumnone
dc.subjectStadtnone
dc.subjectArchitekturnone
dc.subjectWohnennone
dc.subjectKlassenone
dc.subjectGeschlechtnone
dc.subjectKapitalismusnone
dc.subjectDiskriminierungnone
dc.subjectFeministische Kritiknone
dc.subject.ddc720 Architekturnone
dc.subject.ddc711 Raumplanungnone
dc.title"Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen?" neu gelesennone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/419
dc.source.pageinfo125-128none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalSub\urban : Zeitschrift für kritische Stadtforschungnone
dc.source.issue3none
dc.source.volume5none
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record