Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorFlaake, Karin
dc.contributor.editorvon Alemann, Annette
dc.contributor.editorBeaufaÿs, Sandra
dc.contributor.editorKortendiek, Beate
dc.date.accessioned2018-11-01T09:10:01Z
dc.date.available2018-11-01T09:10:01Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.isbn978-3-8474-0545-0none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/510
dc.description.abstractAuf der Basis einer qualitativ-empirischen Studie zu Familien, in denen sich die Eltern von Anbeginn an die Verantwortung und Zuständigkeit für die anfallenden Arbeiten – Betreuung und Versorgung der Kinder sowie Hausarbeiten – geteilt haben, werden die Potenziale dargestellt, die eine solche Lebensform für Teilhabe- und Entwicklungschancen beider Geschlechter sowie für die Veränderung tradierter elterlicher Rollen- und Geschlechterkonstruktionen haben kann.none
dc.language.isogernone
dc.publisherBarbara Budrichnone
dc.subjectFamilienone
dc.subjectGeschlechterkonstruktionnone
dc.subjectArbeitsteilungnone
dc.subjectVäternone
dc.subjectMütternone
dc.subjectMännlichkeitnone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleEgalitäre Geschlechterverhältnisse in Familien und mütterliche Erwerbstätigkeit : Potenziale einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Erfahrungen von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnennone
dc.typebookPart
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/504
dc.source.pageinfo108-123none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.collectionAlte neue Ungleichheiten? : Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphärenone
dc.source.seriesGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; Sonderheftnone
dc.source.volume4none
dc.publisher.placeOpladennone
dc.publisher.placeBerlinnone
dc.publisher.placeTorontonone
local.typeSammelbandbeitrag
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige