Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorSpies, Tina
dc.date.accessioned2018-11-06T15:47:42Z
dc.date.available2018-11-06T15:47:42Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn1868-7245none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/572
dc.description.abstractIm Beitrag wird zunächst auf methodologischer und methodischer Ebene diskutiert, wie eine transnationale Perspektive in die eigene Forschung integriert werden kann. Dabei wird auf der Basis des Konzepts der Artikulation (Laclau/Mouffe; Hall) ein Instrumentarium entwickelt, mit dessen Hilfe sich hybride Verortungen und deren Verstrickung und Einbettung in dominante Diskurse, „Achsen der Ungleichheit“ (Klinger/Knapp/Sauer) und Herrschaftsdimensionen aufzeigen lassen. Die Ergebnisse einer solchen Analyse werden anschließend am Beispiel eines Interviews vorgestellt. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Positionierungen, die im Kontext Männlichkeit und Migration eingenommen werden. Hier lassen sich Unterschiede finden, die zu einer Diskussion der Frage führen, in welchem Wechselverhältnis Multilokalität und Genderverhältnisse stehen.none
dc.description.abstractThis article discusses – from a theoretical and empirical point of view – how to integrate a transnational perspective into research. Therefore, the concept of articulation (Laclau/Mouffe; Hall) will be introduced to analyse hybrid positions and their interrelation with dominant discourses, “axes of difference” (Klinger/Knapp/Sauer) and power relations. To show some of the results from this analysis an interview will be presented. The focus of this analysis lies on positions in the context of migration and masculinity. Here one can find differences that lead to the question of how the interrelation between transnational localization and gender relations works.
dc.language.isogernone
dc.subjectMännlichkeitnone
dc.subjectMigrationnone
dc.subjectIntersektionalitätnone
dc.subjectDiskursnone
dc.subjectAgencynone
dc.subjectGeschlechterverhältnisnone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.title'Alte' Männlichkeiten und 'neue' Ethnizitätennone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/566
dc.source.pageinfo65–80none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaftnone
dc.source.issue1none
dc.source.volume3none
dc.title.subtitlePositionierungen junger Migranten in transnationalen Räumennone
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record