• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/1143
Titel
Utopieverlust und Reich-Gottes-Erwartung
Autor_in
Praetorius, Ina
Titel der Zeitschrift
Neue Wege : Beiträge zu Religion und Sozialismus
Erscheinungsjahr
1995
Jahrgang/Bandnummer
89
Heftnummer
2
Seitenangabe
39-45
Sprache
deutsch
Abstract
Die evangelisch-theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet jeweils zu Beginn des Wintersemesters eine «Theologische Woche»: Ein gemeinsames Thema wird von verschiedenen Seiten in Vorträgen, Seminarveranstaltungen und Podiumsdiskussionen beleuchtet. Die Theologische Woche richtet sich hicht nur an Theologiestudierende, sondern auch an Interessierte aus der Stadt und den Kirchgemeinden. «Utopieverlust und Reich-Gottes-Erwartung» war das Thema der Theologischen Woche 1994. Ina Praetorius hielt am 17. Oktober den hier wiedergegebenen Eröffnungsvortrag. Die Autorin beharrt auf ihrer feministischen Utopie: Das Ausgeschlossensein der Frauen aus der androzentrischen Ordnung gewährt zugleich einen immensen Freiraum. Hier lassen sich Umwertungsprozesse einleiten und realpolitische Forderungen begründen. Für den Mann beginnt die Utopie dort, wo er die Ordnung durchschaut, die angeblich in seinem eigenen Interesse funktioniert, derweil sie sein Leben ärmer, ja armselig macht.
Schlagwort
Utopie
Kirche
Androzentrismus
Feminismus
Männer
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/1143
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Praetorius_1995_Utopieverlust.pdf
Herunterladen
6.077 Mb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt