Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorKanz, Christine
dc.date.accessioned2019-05-23T09:07:11Z
dc.date.available2019-05-23T09:07:11Z
dc.date.issued2002
dc.identifier.issn1663-7879none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1271
dc.description.abstractDie These, dass die von jedem und jeder gelebte, täglich neu reproduzierte Geschlechtsidentität (gender) nichts anderes ist als ein kulturell konstruiertes Produkt, ein kunstvoll-künstliches Gewebe von Bildern, Zuschreibungen, Vorstellungen und Projektionen hat vor allem innerhalb der Sozial- und der Kulturwissenschaften, aber auch in der Medizin und der Biologie neue Forschungsperspektiven eröffnet.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGendernone
dc.subjectKulturnone
dc.subjectLiteraturnone
dc.subjectZuschreibungnone
dc.subjectKonstruktivismusnone
dc.subject.ddc800 Literatur und Rhetoriknone
dc.titleGender in den Literatur- und Kulturwissenschaftennone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1265
dc.source.pageinfo4-7none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGenderstudiesnone
dc.source.issue1none
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record