• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Sammelband
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Sammelband
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/1977
Title
Männlichkeitskritische Neonazismusprävention
Author(s)
Hechler, Andreas
Book Title
Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen
Editor(s)
Baer, Silke
Wiechmann, Peer
Möller, Kurt
Place of publication
Opladen
Berlin
Toronto
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Year of publication
2014
ISBN
978-3-8474-0173-5
Page reference
103-113
Language
deutsch
Abstract
Die Ausgangsthese dieses Artikels lautet, dass eine identitätskritische Jungen- und Mädchenarbeit im Kern präventiv vor neonazistischen Überzeugungen und Lebenswelten schützt. Sie folgt der Annahme, dass die Annäherung an neonazistische Szenen von Mädchen, Jungen, jungen Frauen und Männern gerade in einer Frühphase oft weniger aufgrund von ideologisch gefestigten Positionen erfolgt als vielmehr, weil hier der gesellschaftlichen Aufforderung, ein "echter Kerl" bzw. "richtiges Mädchen" sein zu können und entsprechende Männer und Frauen zu werden, eindeutig gefolgt und erfüllt werden kann. Im Beitrag geht es darum, Geschlecht als zentrale Kategorie in der Prävention von Neonazismus mitzudenken. Unter dem Schlagwort "geschlechterreflektierende Neonazismusprävention" kann eine Doppelstruktur verstanden werden: Erstens geht es um den Ansatz geschlechterreflektierender Pädagogik, durch den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten eröffnet werden, sich geschlechtlich individuell und gleichberechtigt zu entwickeln. Damit sollen ihnen vielfältige alternative Angebote geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen gemacht werden, die den individuell stark einengenden und hierarchisierten Geschlechtervorstellungen in neonazistischen Lebenswelten entgegenstehen. Zweitens geht es darum, im Neonazismus vorherrschende Geschlechterpolitiken zu bearbeiten und pädagogische Schlussfolgerungen zu entwickeln.
Subject
Männlichkeit
Jungenarbeit
Rechtsextremismus
Pädagogik
License
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/1977
Publication type
Sammelbandbeitrag
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
Hechler_-_Maennlichkeitskritische_Neonazismusprävention_[2014].pdf
Download File
4.321 Mb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact