Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorHechler, Andreas
dc.contributor.editorBaer, Silke
dc.contributor.editorWiechmann, Peer
dc.contributor.editorMöller, Kurt
dc.date.accessioned2021-01-11T13:35:02Z
dc.date.available2021-01-11T13:35:02Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.isbn978-3-8474-0173-5none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1983
dc.description.abstractDie Ausgangsthese dieses Artikels lautet, dass eine identitätskritische Jungen- und Mädchenarbeit im Kern präventiv vor neonazistischen Überzeugungen und Lebenswelten schützt. Sie folgt der Annahme, dass die Annäherung an neonazistische Szenen von Mädchen, Jungen, jungen Frauen und Männern gerade in einer Frühphase oft weniger aufgrund von ideologisch gefestigten Positionen erfolgt als vielmehr, weil hier der gesellschaftlichen Aufforderung, ein "echter Kerl" bzw. "richtiges Mädchen" sein zu können und entsprechende Männer und Frauen zu werden, eindeutig gefolgt und erfüllt werden kann. Im Beitrag geht es darum, Geschlecht als zentrale Kategorie in der Prävention von Neonazismus mitzudenken. Unter dem Schlagwort "geschlechterreflektierende Neonazismusprävention" kann eine Doppelstruktur verstanden werden: Erstens geht es um den Ansatz geschlechterreflektierender Pädagogik, durch den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten eröffnet werden, sich geschlechtlich individuell und gleichberechtigt zu entwickeln. Damit sollen ihnen vielfältige alternative Angebote geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen gemacht werden, die den individuell stark einengenden und hierarchisierten Geschlechtervorstellungen in neonazistischen Lebenswelten entgegenstehen. Zweitens geht es darum, im Neonazismus vorherrschende Geschlechterpolitiken zu bearbeiten und pädagogische Schlussfolgerungen zu entwickeln.none
dc.language.isogernone
dc.publisherVerlag Barbara Budrichnone
dc.subjectMännlichkeitnone
dc.subjectJungenarbeitnone
dc.subjectRechtsextremismusnone
dc.subjectPädagogiknone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleMännlichkeitskritische Neonazismuspräventionnone
dc.typebookPart
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1977
dc.source.pageinfo103-113none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.collectionVerantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichennone
dc.publisher.placeOpladennone
dc.publisher.placeBerlinnone
dc.publisher.placeTorontonone
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.2307/j.ctvddzr0c.9none
local.typeSammelbandbeitrag
local.embargo.end2014


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record