Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2155
Autor_in
Wittenius, Marie
Erscheinungsort
Berlin
Institution
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Erscheinungsjahr
2021
Sprache
deutsch
Abstract
Dieser Artikel gibt eine Einführung in den Begriff „Gender-Ideologie“ sowie die Entstehung und zentralen Argumentationslinien der Anti-Gender-Bewegung. Weiterhin wird das ambivalente Verhältnis der Bewegung zur Europäischen Union thematisiert und am Beispiel des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) illustriert, wie sich das Erstarken der Bewegung aktuell konkret zeigt.
Schlagwort
Diversität
Gender
Gender-Ideologie
Anti-Gender Bewegung
Gender
Gender-Ideologie
Anti-Gender Bewegung
Publikationstyp
Working Paper
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format