dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Schäfer, Rita | |
dc.date.accessioned | 2024-03-04T10:17:19Z | |
dc.date.available | 2024-03-04T10:17:19Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.issn | 2191-9127 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/2383 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag erläutert den Erkenntnisgewinn durch die
Auseinandersetzung mit der Maskulinitätsforschung in afrikanischen
Nachkriegsländern. Diese Forschungsrichtung, die auf dem Kontinent vernetzt
ist, analysiert Konzepte wie hegemoniale Männlichkeit und männliche
Militanz, Differenzen zwischen Männern und deren Bedeutung zur Erklärung
von geschlechtsspezifischer Gewalt. Zunächst werden die Hintergründe der
mangelnden Rezeption solcher Ansätze in Europa und in den USA erläutert,
anschließend werden wesentliche Inhalte an Fallstudien skizziert. Der
regionale Fokus liegt auf Südafrika und Uganda, da in beiden Ländern die
Forschungen sehr breit gefächert, interdisziplinär, intersektional und
innovativ sind. Auch die institutionelle Verankerung sowie die dabei zu
bewältigenden Herausforderungen werden aufgezeigt. Zusammenfassend
werden die Chancen für die deutschen Gender Studies durch einen
verbesserten Austausch dargelegt. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Männlichkeit | none |
dc.subject | Krieg | none |
dc.subject.ddc | 327 Internationale Beziehungen | none |
dc.subject.other | Post-Conflict-Gesellschaften | none |
dc.subject.other | Kriegs- und Konfliktforschung | none |
dc.subject.other | Internationalisierung | none |
dc.title | Maskulinitätsforschungen zu Kriegen und Post-Conflict-Gesellschaften | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/2377 | |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Querelles: Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung | none |
dc.source.volume | 2013 | none |
dc.title.subtitle | Fallbeispiele aus Südafrika und Uganda | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |
local.freeculturelicence.intern | andere siehe Freitextfeld | none |
local.otherlicense.intern | CC BY 3.0 | none |