dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Nickel, Hildegard Maria | |
dc.contributor.editor | Moser, Vera | |
dc.contributor.editor | Rendtorff, Barbara | |
dc.date.accessioned | 2024-11-25T11:09:06Z | |
dc.date.available | 2024-11-25T11:09:06Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/2427 | |
dc.description.abstract | Frauen sind in einer paradoxen Situation. Einerseits verspricht die ,nachholende‘ Arbeitsmarktindividualisierung Eigenständigkeit, Gleichstellung und Emanzipation. Andererseits sind Frauen gerade wegen ihrer prekären Integration in den Arbeitsmarkt einer riskanten Vulnerabilität ausgesetzt. Subjektivierung gefasst als ein doppelter Prozess, der marktlich/betrieblich hergestellte Anforderungen an die ,ganze Person‘ der Arbeitssubjekte und des individuellen Sinnanspruchs an einen ,eigensinnig‘ hergestellten Lebenszusammenhang enthält, aber auch neue Autonomiepotentiale, die als emanzipatorische und geschlechterpolitische Chance aufgegriffen und bearbeitet werden müssen. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Verlag Barbara Budrich | none |
dc.subject | Arbeitsmarkt | none |
dc.subject | Gleichstellungspolitik | none |
dc.subject.ddc | 320 Politikwissenschaft | none |
dc.subject.other | Gleichstellung | none |
dc.title | Individualisierung und Subjektivierung aus der Geschlechterperspektive: Riskante Chancen | none |
dc.type | bookPart | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/2421 | |
dc.source.pageinfo | 15-26 | none |
dc.source.collection | Riskante Leben? Geschlechterordnung in der Reflexiven Moderne | none |
dc.source.series | Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft | none |
dc.edition | 8 | none |
local.type | Sammelbandbeitrag | |
local.freeculturelicence.intern | andere siehe Freitextfeld | none |
local.otherlicense.intern | CC-BY-NC-ND 3.0 | none |