Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2496
Autor_in
Toppe, Sabine
Titel des Sammelbandes
Care - Wer sorgt für wen?
Herausgeber_in
Moser, Vera
Pinhard, Inga
Pinhard, Inga
Erscheinungsort
Opladen & Farmington Hills
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2010
Jahrgang/Bandnummer
6
Seitenangabe
69-86
Sprache
deutsch
Abstract
In aktuellen Bildungsdebatten wird im Sinne eines Paradigmenwechsels nicht nur formeller Bildung sondern gerade auch nicht-formeller und informeller Bildung ein wachsender Stellenwert für die Lebensgestaltung und Zukunftschancen von Heranwachsenden zugeschrieben. Dabei müssen die Bereiche öffentlicher und privater Verantwortung für das gelingende Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Verständnis gesellschaftlicher Teilhabe neu diskutiert werden. Ziel dieses Beitrags ist es, der möglichen Ausgestaltung einer neuen „Ordnung der Sorge“ im Rahmen von Ganztagsbildung nachzugehen. Im Ergebnis erscheint die Ganztagsbildung als möglicher Ort für einen gelingenden Umgang mit zwischenmenschlichen Sorgetätigkeiten, im Sinne einer Konzeptualisierung von Care als gerechte und fürsorgliche Organisation des Sorgens.
Schlagwort
Bildung
Care
Teilhabe
Care
Teilhabe
Publikationstyp
Sammelbandbeitrag
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format