Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2546
Author(s)
Habermann-Horstmeier, Lotte
Bierfreund, Janika
Kempf, Yvonne
Stoll, Marie-Isabell
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2009
Volume
1
Issue number
1
Page reference
142–149
Language
deutsch
Abstract
Die beruflichen Aufstiegschancen für Frauen entsprechen noch immer nicht denen ihrer männlichen Kollegen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass dies vor allem an der schwierigen Vereinbarkeit von Karriere und Familie liegt, was in der Öffentlichkeit noch immer als reines Frauenthema betrachtet wird. In der 2008 durchgeführten Studie wurden sechs Frauen aus dem Top- und mittleren Management mittels strukturierter Telefoninterviews u.a. zu ihrer Karriereplanung, zu ihrem berufl ichen Aufstieg und zu ihren familiären Verhältnissen befragt. Nach Aussage der Befragten sind es v.a. gesellschaftliche Normen und Vorstellungen, die in die Betriebe hinein wirken und Frauen daran hindern, in Führungsetagen aufzusteigen. Erst wenn z.B. Kindererziehung genauso Männer- wie Frauensache ist, werden Frauen die gleichen Aufstiegschancen bekommen wie ihre männlichen Kollegen.
Subject
Deutschland
Interviewstudie
Karriere
Managerinnen
Vereinbarkeit
Interviewstudie
Karriere
Managerinnen
Vereinbarkeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format