Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2604
Author(s)
Friauf, Heike
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2012
Volume
4
Issue number
1
Page reference
54–74
Language
deutsch
Abstract
Die politische Emanzipationskraft der in den 1960er und 1970er Jahren entwickelten feministischen Kunst ist heute teilweise der Genderdebatte zum Opfer gefallen. Weiterhin notwendige feministische Arbeit wird vernachlässigt, feministische Kunst musealisiert und entpolitisiert. Außerdem führt die populäre Beschäftigung mit Genderfragen mit unter zur Vernachlässigung künstlerischer Fragen. Dabei bietet das „Neogeschlecht“ spannenden Stoff für künstlerische Selbstrepräsentation. Die Grenzen zwischen den Genres werden aufgelöst, auch die Grenzen zwischen realem Abbild und Wunschprojektion, klassischem Selbstporträt und gendersensitiver Selbstinterpretation verfließen.
Subject
Biotechnologie
Entscheidungsfreiheit
Feministische Kunst
Geschlechtersensitive Kunst
Kunst
Performative Ästhetik
Postmoderne
Selbstporträt
Selbstverletzung
Subjekt
Subjektbegriff
Entscheidungsfreiheit
Feministische Kunst
Geschlechtersensitive Kunst
Kunst
Performative Ästhetik
Postmoderne
Selbstporträt
Selbstverletzung
Subjekt
Subjektbegriff
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format