Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2646
Author(s)
Holzhauser, Nicole
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2014
Volume
6
Issue number
1
Page reference
127–137
Language
deutsch
Abstract
In dieser Studie wird der Wandel von Verteilungsungleichheiten zwischen der weiblichen und männlichen soziologischen Berufsbezeichnung im Buchdiskurs des 20. Jahrhunderts (bzw. der ersten 100 Jahre soziologischer Institutionengeschichte ab Gründung der DGS von 1909 bis 2008) mithilfe einer quantitativen Culturomics-Inhaltsanalyse untersucht. Der hierfür verwendete Ngram-Datensatz umfasst etwa zwei Prozent aller zwischen 1909 und 2008 veröffentlichten deutschsprachigen Bücher. Es werden die absoluten und relativen Häufigkeiten von Nennungen der Ngram-Zeichenketten „Soziologe“ und „Soziologin“ über die Zeit analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass es im Buchdiskurs eine angesichts der real fortschreitenden Angleichung des Geschlechterverhältnisses bei der Berufung von Professorinnen und Professoren unerwartete Unterrepräsentation der weiblichen Berufsbezeichnung gibt.
Subject
Culturomics
Disziplinengeschichte
Gender
quantitative Inhaltsanalyse
Sprache
Disziplinengeschichte
Gender
quantitative Inhaltsanalyse
Sprache
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format