Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2651
Author(s)
Sturm, Tanja
Wagner-Willi, Monika
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2015
Volume
7
Issue number
1
Page reference
64–78
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag geht der Frage nach, wie im Deutsch- und Mathematikunterricht einer integrativen achten Klasse einer nicht-gymnasialen Schulform Leistung konstruiert und von peerkulturellen, geschlechtsbezogenen Formen überlagert wird. Die dokumentarische Interpretation von Videosequenzen beider Unterrichtsfächer zeigt Prozesse der Inklusion und der Exklusion von SchülerInnen im Unterrichtsgeschehen. Diese stehen im Kontext der expliziten unterrichtlichen Rahmung seitens der Lehrpersonen und daraus resultierender Möglichkeiten der kooperierenden bzw. konkurrierenden Teilhabe, die ihrerseits von den SchülerInnen aufgegriffen und umgearbeitet werden.
Subject
Differenzkonstruktionen
Dokumentarische Methode
Fachunterricht
Inklusion
Schule
Sekundarstufe I
videobasierte Unterrichtsforschung
Dokumentarische Methode
Fachunterricht
Inklusion
Schule
Sekundarstufe I
videobasierte Unterrichtsforschung
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format