Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2652
Author(s)
Leitner, Sigrid
Vukoman, Marina
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2015
Volume
7
Issue number
1
Page reference
97–112
Language
deutsch
Abstract
Die demografische Entwicklung rückt zunehmend die Frage der Vereinbarkeit von Pflegeaufgaben und Beruf in den Blick. Die steigende Zahl pflegebedürftiger Personen und die Sorge um deren adäquate Versorgung sind eng mit der Debatte der Geschlechtergleichstellung verbunden. Aus einer gendertheoretischen Perspektive auf pflegende Angehörige geht es sowohl um das „Recht zu pflegen“ als auch um das „Recht, nicht zu pflegen“. Damit sind zentrale Fragen der arbeitsmarktpolitischen Gleichstellung von Männern und Frauen, der innerfamiliären Arbeitsteilung sowie der geschlechtergerechten Organisation von Pflegearbeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe berührt. Der Aufsatz analysiert, welche Maßnahmen und Angebote die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gut unterstützen können und welche Rolle der staatlichen und der betrieblichen Sozialpolitik jeweils zukommt.
Subject
Arbeitszeitmodelle
betriebliche Sozialpolitik
Care
Familie
pflegende Angehörige
Pflegezeit
Vereinbarkeit
betriebliche Sozialpolitik
Care
Familie
pflegende Angehörige
Pflegezeit
Vereinbarkeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format