Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2943
Author(s)
Papmeyer, Kathrin
Böhmer, Nicole
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2022
Volume
14
Issue number
2
Page reference
134–150
Language
deutsch
Abstract
Trotz wachsender Bedeutung von Talent Management (TM) in Unternehmen gelingt es nicht, der Talentknappheit zu begegnen. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation. Denn der bislang nicht ausgeschöpfte Anteil qualifizierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt wächst u. a., weil sich anteilig mehr Frauen als Männer zur Erfüllung von Sorgeaufgaben vom Arbeitsmarkt zurückziehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Vereinbarung von Berufs- und Privatleben bislang bei der Rekrutierung und Bindung von Talenten nicht oder unzureichend thematisiert. Auf der Basis der wissenschaftlichen Diskussion wird daher die Frage untersucht, inwiefern sich Vereinbarkeitsangebote von Talenten karriereunschädlich nutzen lassen.
Subject
Gender
Karriere
Talent Management
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Work-Life-Balance
Karriere
Talent Management
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Work-Life-Balance
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format