Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2953
Author(s)
Grabow, Jördis
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2022
Volume
14
Issue number
3
Page reference
90–105
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag nimmt eine Verhältnisbestimmung zwischen einem wissenschaftlichen und einem feministischen Geschlechterwissen vor und basiert auf empirischen Daten aus problemzentrierten, leitfadengestützten Interviews mit Feminist*innen zu deren widerständigen Praktiken sowie einer Diskursanalyse des Spezialdiskurses der Frauen- und Geschlechterforschung. Feministische Widerstandspraktiken werden als diskursive und nicht-diskursive Praktiken verstanden, die sich gegen die Hervorbringungen des Geschlechterdispositivs wenden. Ihnen liegt ein spezifisches Geschlechterwissen zugrunde, welches sich als Reflexionswissen darstellt, in einem Zusammenspiel aus (eigenen und fremden) Erfahrungen, dem Austausch sowie der eigenen Antwortensuche – z. B. in der Frauen- und Geschlechterforschung – entsteht und zu feministischen Praktiken führt, die u. a. durch Ambivalenzen geprägt sind.
Subject
Feminismus
Geschlechterdispositiv
Geschlechterwissen
Macht
Subjektivierung
Widerstandspraktiken
Geschlechterdispositiv
Geschlechterwissen
Macht
Subjektivierung
Widerstandspraktiken
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format