Aufsatz in Sammelband: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 461-480 von 535
-
Nature-Nurture-Debatte und Konstruktivismus-Realismus-Streit
(Panama Verlag Berlin, 2011) -
Weder ,normal´noch ,richtig´
(Budrich Berlin Toronto Opladen, 2015) -
Beharrliche Bilder
(Budrich Berlin Toronto Opladen, 2015) -
Rosa Grimm (1875-1955): Als Frau in der Politik und Arbeiterbewegung
(Chronos Zürich, 1988) -
Überlegungen zu den Kategorien Geschlecht, Klasse und Ethnizität in der Historiographie
(Europaverlag Wien Zürich, 1993) -
Der Sozialstaat aus der Geschlechterperspektive
(Schwabe AG Basel, 1998)Les typologies de l'Etat social établies par les sciences sociales ont tendance à negliger la différence des genres. Malgré leur utilité par ailleurs, il leur échappe ainsi à quel point toutes les structures des divers ... -
Sites of Contest and Negotiation
(amsab Gent, 2000) -
"Die Wissenschaft sei geschlechtslos und Gemeingut Aller"
(Chronos Zürich, 2004) -
Transformation und Biographien
(Leske + Budrich Opladen, 1998) -
Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts : Einleitung
(Budrich Opladen Berlin Toronto, 2015) -
„Was ist es denn?“ : Intergeschlechtlichkeit in Bildung, Pädagogik und Sozialer Arbeit
(Psychosozial-Verlag Gießen, 2016) -
Das Theater des Marquis de Sade
(transcript Bielefeld, 2011) -
Endlichkeit und Wiederholung
(transcript Bielefeld, 2010) -
The "New Woman" of the Weimar Republic
(Vistas Verlag Berlin, 2003) -
»Wir alle lieben Paula, aber uns liegt an Paul« (H. Carow)
(Daedalus Verlag Münster, 2000) -
Annäherungen und Widerstände
(VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 2008) -
Sciences, humanities and the ‘scientific unconscious’ : Gender-related images in alchemy and chemistry
(Uppsala University, Centre for Gender Research Uppsala, 2013) -
Kulturwissenschaften als Plattform für eine Neukonzeption der Geisteswissenschaften
(Springer VS Wiesbaden, 2014)In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Auseinandersetzung mit – kaum lösbaren – Legitimationsproblemen zu einem Charakteristikum der Geisteswissenschaften. Der Versuch der Selbstlegitimierung stellte das ... -
Identitäten von Ost - Frauen im Transformationsprozeß
(Atlanta Amsterdam, 1994) -
Weibliche Wendeerfahrungen "oben" und "unten"
(Leske + Budrich Opladen, 1993)