Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorTrzeciak, Miriam Friz
dc.date.accessioned2025-02-17T11:45:48Z
dc.date.available2025-02-17T11:45:48Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/3005
dc.description.abstractDer Beitrag bietet einen Überblick über soziologische und sozialwissenschaftliche Ansätze der gegenwärtigen Forschungslandschaft im Feld Migration und Geschlecht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, zeichnet er profilbildende Debatten der gendersensiblen Migrationsforschung nach und legt Wechselbezüge zwischen Geschlechter- und Migrationsforschung offen. Zunächst werden die historischen Ursprünge der gendersensiblen Migrationsforschung insbesondere im Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung zum europäischen Kontext skizziert und grundlegende Impulse aus der Geschlechterforschung diskutiert. In einem zweiten Schritt werden exemplarisch entlang verschiedener Forschungsansätze, dem Doing-Migration-Ansatz, Queer Diaspora Studies sowie Geschlecht im Kontext von citizenship und Postkolonialen Studien, einige der zentralen Leitlinien der aktuellen gendersensiblen Migrationsforschung vorgestellt. Schließlich werden einige der künftigen Herausforderungen für eine gendersensible Migrationsforschung diskutiert, zu denen etwa die De-Naturalisierung der Forschungsgegenstände, ihre gesellschaftstheoretische Einbettung sowie die Reflexion vielfältiger Positionalitäten gehören.
dc.language.isoger
dc.subjectDekoloniale Studien
dc.subjectIntersektionalität
dc.subjectMigration
dc.subjectMobilität
dc.subjectpostkoloniale Theorie
dc.subjectQueer Diaspora
dc.subjectQueer Theory
dc.subject.ddcddc:300
dc.titleMigration und Geschlecht. Eine Reflexion über die paradigmatischen Grundlagen gendersensibler Migrationsforschung
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2999
dc.source.pageinfo121–137
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue3
dc.source.volume16
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v16i3.09
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige