Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3346
Author(s)
Foljanty, Lena
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2012
Volume
21
Issue number
2
Page reference
37–48
Language
deutsch
Abstract
Quoten sind ein verheißungsvolles Gleichstellungsinstrument, sie sind eine zentrale Errungenschaft der institutionellen Gleichstellungspolitik. Mit der Forderung nach einer Frauenquote für Aufsichtsräte und einer Quote für Migrant_innen hat die Diskussion jüngst wieder an Fahrt gewonnen. Der Artikel greift diese Diskussionen auf und zeigt, wo die Probleme und die Grenzen der Quote liegen: Intersektionaler und mehrdimensionaler Diskriminierung kann sie nur unzureichend Rechnung tragen, zugleich birgt sie die Gefahr zu essentialisieren und Identitäten festzuschreiben. Hier liegen die Herausforderungen für ein zukünftiges Nachdenken über die Quote: Wie muss sie konzipiert sein, um der Komplexität von Diskriminierung angemessen Rechnung zu tragen?
Subject
Diskriminierung
Gleichstellung
Quote
Gleichstellung
Quote
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format