Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3363
Author(s)
Gann, Anna-Lisa
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2013
Volume
22
Issue number
1
Page reference
81–93
Language
deutsch
Abstract
Die neue ecuadorianische Verfassung hat das Konzept des Buen Vivir, des Guten Lebens, zum Leitmotiv erklärt. Dieser Beitrag untersucht dieses aus einer feministischen Perspektive und lehnt sich dabei an Standpunkte der Care Economy und feministischer politischer Ökonomie an. Einer sozial und ökologisch gerechten, insbesondere einer geschlechtergerechten Gesellschaft wird sich über zwei radikale Neuerungen des Buen Vivir angenähert: die begriffliche Neubestimmung produktiver Arbeit in einem solidarischen Wirtschaftssystem und die Anerkennung von Rechten der Natur. Als entscheidende utopische Methode im Entstehungs- und Umsetzungsprozess des Buen Vivir wird dabei die umfassende Partizipation der Bevölkerung identifiziert. Auch wenn, oder gerade weil, die Politiken bisher nicht auf eine schlüssige Umsetzung hinführen, ist der Transformationsprozess von unten her in vollem Gange.
Subject
Ecuador
Partizipation
Transformation
Partizipation
Transformation
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format