Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3571
Author(s)
Jung, Tina
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2017
Volume
26
Issue number
2
Page reference
33–46
Language
deutsch
Abstract
Seit Anfang der 2010er-Jahre sind Schwangerschaft und Geburt zu einem ‚heißen’' Thema der Politik geworden. Wichtige gesundheitspolitische Akteur_innen auf Länder- und auf Bundesebene haben sich u.a. mit der Versorgung mit Hebammenhilfe, der Schließung von Kreißsälen und den steigenden Kaiserschnittraten beschäftigt. Auch sind eine Reihe zivilgesellschaftlicher Protestaktionen und politischer Initiativen entstanden, die überwiegend von Praktiker_innen sowie jungen Müttern und Eltern getragen werden. Obwohl die politischen Auseinandersetzungen im Feld Schwangerschaft und Geburt in substanzieller Weise auch Fragen von Frauengesundheits- und Selbstbestimmungsrechten betreffen, sind sie bislang kaum Gegenstand feministischer Politikwissenschaft. Im Beitrag wird ein konzeptioneller Vorschlag formuliert, wie Maternity Care – verstanden als Ensemble aller leiblichen, sozialen, psychologischen, medizinisch-technischen, beziehungsorientierten Fürsorge- und Beziehungsarbeiten, die Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach betreffen – als spezifisches, nicht zuletzt wohlfahrtsstaatlich reguliertes Politikfeld in den Gegenstandsbereich der (feministischen) Politikwissenschaft integriert werden kann.
Subject
Care
Feministische Kritik
reproduktive Arbeit
Feministische Kritik
reproduktive Arbeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format