Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3668
Author(s)
Scheuermann, Manuela
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2020
Volume
29
Issue number
1
Page reference
23–39
Language
deutsch
Abstract
In dem Beitrag wird die UN- Geschlechterpolitik in der Abteilung für Friedensoperationen vor dem Hintergrund des feministischen Institutionalismus untersucht. Es wird die These entwickelt, dass ein verborgenes und wirkmächtiges Genderregime, das einen ausgeprägten maskulinen Bias aufweist, die Entwicklung einer geschlechtergerechten UN-Friedens- und Sicherheitsarchitektur verhindert. Dieses Genderregime wird evidenzbasiert analysiert. Es werden insbesondere die informellen Geschlechterpraktiken des DPO und die Auswirkungen auf die formelle Geschlechterpolitik in den Fokus genommen. Die jüngsten Entwicklungen in der sicherheitspolitischen UN-Geschlechterpolitik legen nahe, dass progressive Werte das patriarchalische Geschlechterregime und dessen vergeschlechtlichte Logik der Angemessenheit in Frage stellen können.
Subject
Geschlechterregime
Geschlechterverhältnis
Patriarchat
Geschlechterverhältnis
Patriarchat
Publication type
Sammelbandbeitrag
Files in this item
File
Description
Size
Format