Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorSchneider, Wolfram
dc.contributor.authorIhsen, Susanne
dc.date.accessioned2025-06-18T15:06:55Z
dc.date.available2025-06-18T15:06:55Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.issnissn:0948-9978
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/3848
dc.description.abstractAn Universitäten bildet das Feld des Lehrens und Lernens einen zentralen Bereich, in dem die Heterogenität der Lehrenden und Studierenden aufeinandertrifft. In der ingenieurwissenschaftlichen Lehre wird der Vielfalt der Studierenden jedoch nur bedingt Rechnung getragen. Aus diesem Grund war es ein Anliegen des BMBF-Projektes „LeWI – Lehre, Wirksamkeit und Intervention“, die Einstellungen der Lehrenden in Ingenieurwissenschaften herauszufinden, um hochschuldidaktische Interventionen zu entwickeln, mit denen die heterogenen Zielgruppen besser erreicht werden können. In diesem Artikel sollen die Ziele, die Umsetzung und Ergebnisse des Projektes dargestellt werden.
dc.language.isoger
dc.subjectDiversity
dc.subjectGender
dc.subjectIngenieurwissenschaften
dc.subjectInterventionen
dc.subjectLehre
dc.subject.ddcddc:378
dc.titlePerspektiven zur Umsetzung einer zielgruppengerechten Lehre an der Universität
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/3842
dc.source.pageinfo63–80
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalFZG (FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien)
dc.source.issue1
dc.source.volume20
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/fzg.v20i1.16344
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige