Working Paper: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 21-40 von 88
-
Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft
( Berlin, 2021) -
Soziale Sicherung von Plattformarbeitenden
( Berlin, 2020) -
Geschlechterstereotype und Soziale Medien
( Berlin, 2020) -
Praeliminierende Ungerechtigkeit
( Göttingen, 2024)Praeliminierende Ungerechtigkeit ist ein in der akademischen Literatur bislang unberücksichtigter Typ von epistemischer Ungerechtigkeit. Der Begriff bezeichnet die strukturelle und systematische Undenkbarkeit sozialer ... -
Violence against Women
(, 2020) -
Time to Sync or Swim
( Göttingen, 2020)Time to Sync or Swim ist der Titel einer kollaborativen, installativen Arbeit von Katrin Mayer und Eske Schlüters aus dem Jahr 2016, die in der Kunsthalle Lingen, im Heidelberger Kunstverein und in der Arthur-Boskamp ... -
Zur symbolischen Kastration von traditionellen Männlichkeiten
( Göttingen, 2017)Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*1946) gilt als Autorin, die durch die überspitzte Darstellung der männlichen Herrschaft patriarchale Herrschaftsformen kritisiert. Der vorliegende Beitrag analysiert ... -
(Wie) Die O-Phase verändern?
( Göttingen, 2017)Basierend auf qualitativen Erhebungen (teilnehmende Beobachtung, themenzentriert-narratives Interview) in den ‚Orientierungsphasen‘ der Studienfächer Physik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften werden Göttinger ... -
"Go hard or go home!"
( Göttingen, 2017)Der gegenwärtige Trend der Körpermodellierung hat in den letzten Jahren ebenso stetig Veränderungen erfahren wie das kommerzielle Fitnessstudio als ein anerkannter Ort der Artikulation moderner Körper- lichkeit. Dies ... -
Biopolitics and Displaced Bodies
( Göttingen, 2018)For a geographic “place” to become a “homeland” or “home”, a community sharing a common cul- tural background has to take root there. The acquired place then forms part of the “body” of that community. Displacement turns ... -
Song of My Mother
( Göttingen, 2018)In the 1990s, Bakur (also known as ‘Turkish Kurdistan’) was exposed to mass state-inflicted violence. To supress the Kurdish insurgence and cut off the logistic support of the PKK (the Kurdistan Work- ers’ Party; Kurdish: ... -
National Belonging and Violent Norms of Gendered Migrant Citizenship
( Göttingen, 2018)This article takes into view negotiations over the behaviour of Hong Kong-based Indonesian domes- tic workers as morally upright and respectable citizens. In collaboration with private agencies, the Indonesian government ... -
Introduction to the Special Issue
( Göttingen, 2018)Diese Sonderausgabe geht auf das Sommersymposium Reconsidering gender-based violence in the context of displacement and migration zurück, welches am 6. und 7. Juli 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand. In ... -
Geschlechtergerechte Sprache in der Wissenschaft
( Göttingen, 2019)Seit den 1970ern ist geschlechtergerechte Sprache (ggS) im deutschen Sprachraum ein Thema. Die Diskussionen wandelten sich dabei stark. Ging es erst vorrangig um Sichtbarkeit von Frauen, stehen seit den 1990ern ... -
Kommentar zur Sonderausgabe
( Göttingen, 2020) -
Wirksamer Gegenzauber?
( Göttingen, 2020)Die relationale Onto-Epistemologie des Neuen Materialismus bietet dem Magischen ein zeitgemäßes Refugium. Sie kann wie das magische Denken als transformatorische diagrammatische Praxis einer alternativen Wahrnehmung von ...