• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/43
Title
Geschlecht zur Sprache bringen : Performative Hervorbringungen von Geschlecht im Kontext schulischer Geschlechtertrennung
Author(s)
Schmidt, Melanie
Diegmann, Daniel
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2015
Volume
7
Issue number
2
Page reference
97-112
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag widmet sich den Hervorbringungen möglicher Bedeutungen der Signifikanten ‚Geschlecht‘ und ‚Pädagogik‘ im Sprechen über Monoedukation. Diese Bedeutungen werden entlang (a) wissenschaftlicher Thematisierungen und (b) Ausschnitten aus Interviews mit Schüler_innen herausgearbeitet. Die Analysen fußen auf diskurstheoretischen bzw. poststrukturalistischen Grundannahmen, die Sozialität und Subjektivität als unbestimmt und unbestimmbar verstehen. Ziel der Untersuchung ist es, aufzuzeigen, wie der Bezug auf ‚Monoedukation‘ bestimmte Sprechweisen über Geschlecht und Pädagogik beeinflusst.
Subject
Schule
Diskurs
Geschlecht
Monoedukation
Unterricht
Gruppeninterview
Diskursanalyse
License
Creative Commons - Namensnennung, keine Bearbeitungen 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/43
Publication type
Zeitschriftenartikel
Cooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
Schmidt_Diegmann_2015.pdf
Download File
397.9 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact