Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/961
Author(s)
Dhawan, Nikita
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2009
Volume
18
Issue number
2
Page reference
52-63
Language
deutsch
Abstract
Im Gegensatz zu der offenkundigen Begeisterung für kosmopolitische Demokratie als eine Lösung für historische Ungerechtigkeiten und als Hoffnung für Solidarität jenseits der Grenzen, weisen postkoloniale TheoretikerInnen auf die Komplizenschaft von kosmopolitischen Solidaritätsbekundungen mit globalen Herrschaftsstrukturen hin. Die Prozesse der Dekolonisierung, so wird im Text argumentiert, können nicht allein durch Entwicklungspolitiken oder ungeduldige Menschenrechtsinterventionen Erfolg zeitigen. Der Text setzt sich mit den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Dekolonisierung und Demokratisierung aus feministisch-postkolonialer Perspektive auseinander.
Subject
Postkolonialismus
Postkoloniale Theorie
Demokratie
Entwicklungszusammenarbeit
Postkoloniale Theorie
Demokratie
Entwicklungszusammenarbeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Cooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Files in this item
File
Description
Size
Format