Working Paper
Browse by
Recent Submissions
-
The transnational anti-gender movement in Europe
( Berlin, 2021)This article provides an introduction to the term “gender ideology” and to the emergence as well as central lines of argumentation of the anti-gender movement. Furthermore, the ambivalent relationship of this movement ... -
Die transnationale Anti-Gender Bewegung in Europa
( Berlin, 2021)Dieser Artikel gibt eine Einführung in den Begriff „Gender-Ideologie“ sowie die Entstehung und zentralen Argumentationslinien der Anti-Gender-Bewegung. Weiterhin wird das ambivalente Verhältnis der Bewegung zur Europäischen ... -
Die Macht von Diskursen : Gesellschaft und 'Geschlechterkrieg'
( Universität Duisburg-Essen, 2021) -
Lessons learned: Erfahrungen aus drei Jahren Gleichstellungsarbeit im Projekt Make up you MINT
(Hochschule Anhalt, 2019)Die richtige Studienwahl, die Spaß bringt, finanzielle Freiheiten eröffnet, Sicherheit verspricht und eine individuelle Karrieregestaltung ermöglicht – wer will das nicht? Mit einem MINT-Studium kann all das erreichbar ... -
Intersexualität – Die alltägliche Folter in Deutschland
(Intersexuelle Menschen e. V. / XY-Frauen, 2008)Der hegemoniale biomedizinische Diskurs beruht auf dem „Imperativ der Zweigeschlechtlichkeit“: Von der biologischen Reproduktion aus gedacht gibt es genau zwei Geschlechter, die sich heterosexuell fortpflanzen. Am Rande ... -
Die ökonomische Situation nach Trennung oder Scheidung in Deutschland und Österreich im Vergleich
( Frankfurt a. M., 2016)Die vorliegende Kurzexpertise stellt die ökonomische Situation von Frauen und Männern in Deutschland und Österreich nach einer Scheidung/Trennung dar. Es wird die ökonomische Situation von Alleinerziehenden in Deutschland ... -
Auf dem Weg zu mehr Partnerschaftlichkeit
( Frankfurt a. M., 2017) -
Leave and financial support for family caregivers in EU member states
( Frankfurt a. M., 2016)This report shows which forms of long-term leave exist in several EU member states for family caregivers who care for a dependent relative at home. It also shows, whether there is some form of financial benefit available ... -
Freistellungen und finanzielle Leistungen zur häuslichen Pflege in europäischen Mitgliedstaaten
( Frankfurt a. M., 2016)Die vorliegende Übersicht stellt dar, welche Formen einer längerfristigen Freistellung für die häusliche Pflege von Angehörigen in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten bestehen und ob es für die Phase der Pflege eine finanzielle ... -
Die Agenda 2030 und das Ziel der Geschlechtergleichstellung
( Frankfurt a. M., 2017) -
Awareness and application of CEDAW in the judicial systems of Germany and France / Kenntnis und Anwendung der UN-Frauenkonvention in der Justiz : Eine Untersuchung von CEDAW in Deutschland und Frankreich
( Frankfurt a. M., 2017)The United Nations Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women, or CEDAW, is the most important human rights tool under international law for women. The convention came into effect in 1981 ... -
Integration von Flüchtlingen unter einer Gleichstellungsperspektive
( Berlin, 2017) -
Economic Perspectives on the Income Taxation of Couples and the Choice of Tax Unit
( Berlin, 2017)This paper examines the case for replacing joint income by individual income as the base for the taxation of two-earner families. It draws upon well-established economic theory to support the argument. This shows that ...