• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Dissertation/Habilitation
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Dissertation/Habilitation
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/487
Titel
Prekäre Privilegien : Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten
Autor_in
Hausotter, Jette
Institution
Technische Universität Hamburg
Erscheinungsjahr
2018
Sprache
deutsch
Abstract
In einer qualitativen Studie werden, basierend auf 21 problemzentrierten Interviews und im Rückgriff auf ungleichheits- und intersektionalitätstheoretische Ansätze der Sozialwissenschaften, die Auswirkungen gesellschaftlicher Prekarisierungsprozesse auf die Berufsgruppe der Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland untersucht. Anhand von empirisch herausgearbeiteten Interessentypen wird analysiert, wie sich prekäre Privilegien im Alltag von Ingenieur_innen auswirken und wie sich die Ingenieur_innen in Spannungsfeldern zwischen eigenen Wünschen und gesellschaftlichen Bedingungen positionieren. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Arbeits- und Geschlechterforschung bewertet.
Schlagwort
Prekarisierung
Intersektionalität
Geschlechterforschung
Vereinbarkeit
Ingenieur_in
Privilegien
Intersektionale Mehrebenenanalyse
Hochqualifizierte Angestellte
Arbeitswissenschaft
Interessen
Work-Life-Balance
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/487
Publikationstyp
Hochschulschrift
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Dissertation_Hausotter.pdf
Herunterladen
2.490 Mb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt